Das Corona-Virus breitet sich in Deutschland weiter aus. So verhalten Sie sich jetzt richtig.

Haarausfall kann verschiedene Gründe haben. In vielen Fällen kann man etwas dagegen tun.
Der Mensch hat im Durchschnitt etwa 120.000 Haare auf dem Kopf. 60 bis 100 davon fallen täglich aus. Das ist ganz normal. Wenn es jedoch über einen längeren Zeitraum mehr als 100 Haare am Tag sind, spricht man von Haarausfall oder Alopezie.
Formen von Haarausfall
Die drei häufigsten Formen von Haarausfall:
Neben der Kopfhaut können auch andere Orte der Körperbehaarung betroffen sein, wie Bart oder Augenbrauen. Die schwerste Form, bei der komplett alle Körperhaare betroffen sind, ist die Alopecia areata universalis.
Ursachen und Behandlung
Für die verschiedenen Formen von Haarausfall gibt es unterschiedliche Möglichkeiten der Behandlung.
Der Wirkstoff Minoxidil wirkt direkt an der inaktiven Haarwurzel, fördert die Blut- und Nährstoffversorgung des Haares durch die Erweiterung der Blutgefäße und kann somit die Haarwurzel reaktivieren. Minoxidil ist als Schaum oder Lösung zum Auftragen auf die Kopfhaut rezeptfrei in Ihrer Apotheke erhältlich. Eine weitere Möglichkeit, den Haarausfall zu stoppen, ist durch den Wirkstoff Finasterid gegeben, der allerdings nur mittels Verordnung durch einen Arzt erhältlich ist
Unterstützend können Shampoos verwendet werden, die das Haar sanft reinigen und mit zusätzlichen, stärkenden Nährstoffen versorgen. Nicht zu vergessen sind wichtige Vitamine und Mineralstoffe wie Biotin, Folsäure und Zink, die gesundes Haarwachstum fördern.
Tipps für kräftiges Haar
Eine ausgewogene Ernährung mit viel Obst, Gemüse, Ballaststoffen, Fisch, magerem Fleisch und Eiweißprodukten kann die Haarwurzeln stärken und sie mit wichtigen Nährstoffen versorgen. Auch eine Kopfmassage fördert die Durchblutung der Haarfollikel und somit die Nährstoffaufnahme.
Langfristig verwenden
Bei erblich bedingtem Haarausfall ist eine langfristige Anwendung wichtig. Die Therapie wirkt nur so lange, wie das Mittel verwendet wird. Sobald man es absetzt, wird die Stimulierung des Haarwuchses unterbrochen. Da auch Frauen unter erblichem Haarausfall leiden können, gibt es für sie spezielle Mittel mit Minoxidil in der Apotheke.
Marcel Wree,
