Telefon: 03332 418177
Östrogenmangel Wechseljahre
AdobeStock/HN Works
Symbolbild

Die Wechseljahre sind ein Einschnitt im Leben einer Frau: Sie gehen mit hormonellen Veränderungen einher, die unangenehme Beschwerden wie Hitzewallungen mit sich bringen können. Mit den richtigen Lebensmitteln und pflanzlichen Mitteln können diese Symptome zwar genauso wenig aufgehalten werden wie die Wechseljahre selbst. Gemildert werden können sie jedoch allemal.

Hitzewallungen, nächtliche Schweißausbrüche, Schmerzen beim Sex – dass es sich beim Klimakterium um einen natürlichen Prozess handelt, der nicht als Erkrankung eingestuft wird, ist für Frauen, die in dieser Phase unter teils starken Beschwerden leiden, wenig Trost. Ein Drittel aller Betroffenen ist in seiner Lebensqualität und im Alltag negativ beeinträchtigt.

Für sie kann unter bestimmten Voraussetzungen eine sogenannte „Hormonersatztherapie” (HET, englisch: hormone replacement therapy, HRT) oder menopausale Hormontherapie (MHT) in Frage kommen. Dabei werden künstliche Östrogene oder Östrogene und Gestagene von außen zugeführt. Allerdings ist die Therapie nicht unumstritten: Im Jahr 2000 zeigte eine große Studie der Women’s Health Initiative (WHI) deren Risiken auf. Dazu zählt etwa die Gefahr, an Brustkrebs zu erkranken. Deshalb sollten Sie sich unbedingt im Vorfeld ärztlich beraten zu lassen. Das gilt auch dann, wenn man zu pflanzlichen Arzneimitteln greifen möchte. Zusätzlich können Sie mit den richtigen Lebensmitteln die Behandlung der Beschwerden unterstützen.

Wechseljahre und Östrogenmangel: Welche Auswirkungen hat das auf den weiblichen Körper?

Was ist Östrogen?

Das wichtigste weibliche Geschlechtshormon wird in den Eierstöcken, aber auch in der Plazenta und der Nebenniere gebildet. Es ist an der Steuerung des Zyklus beteiligt und übernimmt in der Schwangerschaft eine wichtige Rolle. 

Wie viel Östrogen im Körper ist, ist bei jeder Frau etwas unterschiedlich. Durchschnittlich spricht man von rund 50 Pikogramm pro Milliliter (pg/ml). Dieser Spiegel schwankt zudem je nach Phase des Menstruationszyklus. Sinkt der Wert unter 15 pg/ml ist von einem Östrogenmangel ist die Rede. Dazu kann es krankheitsbedingt kommen – oder aber im normalen Alterungsprozess der Wechseljahre.

Hormonelle Umstellung

Wann die letzte Monatsblutung, die Menopause, stattfindet, ist von Frau zu Frau verschieden: Bei manch einer beginnen die Wechseljahre bereits mit 40 (in wenigen Ausnahmefällen noch früher), bei einer anderen erst Mitte 50 oder noch später. Damit einher geht die Veränderung des weiblichen Hormonspiegels. Die Eierstöcke stellen zunehmend ihre Funktion ein, und die Produktion der Hormone Östrogen und Progesteron geht dauerhaft zurück

Symptome und Beschwerden in den Wechseljahren

Symptome machen sich im Durchschnittsalter von 47,5 Jahren bemerkbar. In den westlichen Industrienationen spüren 85 Prozent aller Frauen um diesen Zeitpunkt herum diverse Beschwerden. Zu den typischen Symptomen zählen:

Bei 14 bis 51 Prozent der Frauen treten Hitzewallungen in den letzten Jahren vor der Menopause auf, um die letzte Monatsblutung herum bei etwa 50 Prozent und in der Postmenopause bei 30 bis 80 Prozent der Frauen. Warum sie entstehen, ist nicht geklärt. Die Hitzewellen, die häufig in der Nacht auftreten und den Schlaf stören, breiten sich über Hals, Gesicht und Oberkörper aus. Danach setzt oft ein Frösteln ein. Laut einer Studie kann es durchschnittlich 7,4 Jahre lang zu diesen ungefährlichen, aber unangenehmen Hitzewallungen kommen. Im Mittel fallen 4,5 Jahre auf die Zeit nach der Menopause. In dieser Zeit leiden Frauen an mindestens sechs Tagen pro Woche an den Beschwerden.
Die Schleimhäute im Genitalbereich können dünner, trockener und dadurch anfälliger für Verletzungen werden. Auch die Vagina kann sich trockener anfühlen und beim Sex schmerzen. Betroffen ist oft zudem die Schleimhaut der Harnröhre, was zu vermehrten Harnwegsinfekten führen kann. Diese Veränderungen treten meistens erst Jahre nach der Menopause auf.
Der Nachtschweiß in den Wechseljahren kann eine mögliche Ursache für Schlafprobleme sein. Diese kann die Leistungsfähigkeit beeinträchtigen und zu Erschöpfung am Tag führen.
Ob die Wechseljahre vermehrt zu Ängsten, depressiven Verstimmungen, Nervosität führen, ist noch nicht abschließend geklärt. Plötzliche Gemütsveränderungen können auch die Folge starker Hitzewallungen und Schlafmangel sein.
Mit zunehmendem Alter lagert sich bei Frauen wie Männern das Körperfett verstärkt am Bauch an. Der Kalorienbedarf und die Muskelmasse sinken. Inwieweit eine Gewichtszunahme durch die Wechseljahre verursacht wird, muss genauer in Studien noch untersucht werden.
Mit der hormonellen Umstellung steigt das Risiko für die Osteoporose, denn auch Knochen brauchen Östrogene. Nicht nur die Gefahr von Knochenbrüchen wird größer, Herzkreislauf-Erkrankungen können ebenfalls häufiger auftreten.

Wichtig ist anzumerken, dass nicht alle Frauen unter Wechseljahr-Beschwerden leiden. Rund ein Drittel der Frauen durchschreiten das Klimakterium ohne Beschwerden. Bei einem weiteren Drittel sind die Symptome so leicht, dass keine Behandlung notwendig ist.

Mit welchen Lebensmitteln kann man dagegen anessen?

Die gute Nachricht: Diejenigen, die unter Wechseljahr-Beschwerden leiden, sollten vor allem den Einfluss der Ernährung nicht unterschätzen. US-amerikanische Forscher haben zum Beispiel herausgefunden, dass die mediterrane Küche mit viel Gemüse und Pasta ebenso wie der häufige Konsum von Früchten die Häufigkeit von Nachtschweiß und Hitzewallungen bei Frauen in den Wechseljahren senken soll.

Auch Japanerinnen haben offenbar ein Mittel gegen Wechseljahr-Beschwerden entdeckt, leiden sie doch seltener unter Symptomen als westliche Erdbewohnerinnen. Der Grund wird in ihrer sojareichen Ernährung vermutet. Bei Europäerinnen hingegen kann eine vermehrte Soja-Aufnahme zu Verdauungsproblemen und Unverträglichkeitsreaktionen führen.

Die Bedeutung von Phytoöstrogenen

Eine bekömmlichere Alternative sind einheimische Pflanzen, die – wie Soja – ebenfalls Phytoöstrogene enthalten: Dieser sekundäre Pflanzenstoff enthält strukturelle Ähnlichkeiten mit Östrogen. Er kann das Hormon nachahmen und helfen, den Östrogenmangel auszugleichen. Besonders wichtig sind die Isoflavone und die Lignane.

300 Pflanzen enthalten Phytoöstrogene. In diesen Lebensmitteln und Kräuter stecken besonders viele:

  • Leinsamen: Leinsamen sind reich an Omega-3-Fettsäuren und enthalten auch Lignane, die als Phytoöstrogene wirken können. 1 – 2 Esslöffel täglich sollten Sie bei beginnenden Beschwerden einnehmen. Ähnlich wirkungsvoll sollen Sonnenblumen- und Kürbiskerne sein.
  • Hopfen: Hopfen enthält eine Mischung aus östrogenartigen Phytohormonen und ätherischen Ölen. 1 bis 2 Teelöffel Hopfenzapfen pro Tasse mit kochendem Wasser überbrühen, 10 bis 15 Minuten abgedeckt ziehen lassen, abgießen. 2 – 3 Tassen täglich sollten es hier sein. Eignet sich auch als Schlummertrunk bei Einschlafproblemen.
  • Trockenfrüchte: Auch getrocknete Aprikosen, Datteln, Pflaumen oder andere Trockenfrüchte enthalten Phytoöstrogene, die den weiblichen Hormonhaushalt positiv beeinflussen können. Dörrobst ist außerdem reich an wichtigen Vitaminen, Mineral- und Ballaststoffen
  • Mönchspfeffer: Die Heilpflanze wird vor allem als Tee getrunken.
  • Rotklee: Laut einer klinischen Studie der Universität Messina mit 389 Frauen bewirkt das darin enthaltene Isoflavon nach einem Monat eine Reduktion von Hitzewallungen um 56 Prozent.
  • Traubensilberkerze: Die Traubensilberkerze nennt sich im Lateinischen Cimicifuga racemosa und ist in den USA und Kanada beheimatet. Sie kann Beschwerden in den Wechseljahren lindern, vor allem Hitzewallungen und übermäßiges Schwitzen Traubensilberkerze ist in Fertigpräparaten und Teemischungen in der Apotheke erhältlich.
  • Hülsenfrüchte wie Erben und Bohnen, Kreuzblütengewächse wie Blumenkohl, Brokkoli und Rosenkohl, aber auch Sellerie, Salatgurken, Granatapfel, Hefe, Fenchel, Knoblauch und Beeren gelten als gute Mittel gegen Wechseljahresbeschwerden.

Allerdings besteht im Bereich der Phytoöstrogene noch Forschungsbedarf.

Hilfe aus der Apotheke

Die Phytoöstrogene stecken auch in pflanzlichen Medikamenten und Nahrungsergänzungsmittel. So erhalten Sie die Traubensilberkerze als Waffe gegen Hitzewallungen in Filmtabletten-Form in Ihrer Apotheke. Isoflavone gibt es wiederum mit 30 bis 80 mg täglich als Soja- oder Rotklee-Extrakt. Auch Johanniskraut wird in einer Dosierung von 300 mg am Tag gegen Hitzewallungen empfohlen. Manche ExpertInnen sehen darin die beste Möglichkeit zur Behandlung von Wechseljahresbeschwerden bei Frauen nach Brustkrebs.

Für Frauen, die weder Hormone noch Phytoöstrogene einnehmen dürfen, können Präparate wie das Antiepileptikum Gabapentin, das blutdrucksenkende Clonidin oder bestimmte Antidepressiva (SSRI, NSRI) eine Behandlungsoption sein. Allerdings fehlen wie bei den Phytoöstrogenen auch hier eindeutige Studienergebnisse über ihre Wirkung.

Um Risiken, Neben- und Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten zu reduzieren, sollten Sie sich vor einer Einnahme an Ihre Ärztin oder Arzt wenden oder fragen Sie einfach in Ihrer Pluspunkt Apotheke im Oder-Center .

Darmflora und Verdauung

Damit Ihr Körper die Phytoöstrogene nutzen kann, ist eine gute Verdauung und damit eine intakte Darmflora notwendig: Mit welchen Nahrungsergänzungsmitteln Sie beides positiv beeinflussen und die sensible Darmflora regulieren können, dazu beraten wir Sie gern in unserer Apotheke.

Marcel Wree,

Ihr Apotheker

Aktions-Angebote

50% gespart

DICLOX

forte 20 mg/g Gel 1)

Schmerzgel zur Behandlung von akuten Zerrungen, Verstauchungen oder Prellungen.

PZN 16705004

statt 19,99 2)

100 G (99,80€ pro 1kg)

9,98€

Jetzt bestellen
33% gespart

ACC

akut 200 Brausetabletten 1)

Löst den Schleim und erleichtert das Abhusten. Mit Brombeer-Geschmack.

PZN 6302311

statt 10,42 2)

20 ST

6,98€

Jetzt bestellen
30% gespart

FEMANNOSE

E Tabletten

Nahrungsergänzungsmittel mit Preiselbeer-Extrakt und D-Mannose gegen Harnwegsinfekte, wie z.B. Blasenentzündungen.

PZN 19339043

statt 22,95 3)

30 ST

15,98€

Jetzt bestellen
33% gespart

CICLOPOLI

gegen Nagelpilz wirkstoffhalt.Nagellack 1)

Breit wirkendes pilztötendes Arzneimittel bei Nagelpilz.

PZN 8907113

statt 29,95 2)

3.3 ML (6054,55€ pro 1l)

19,98€

Jetzt bestellen
33% gespart

NUROFEN

400 mg Weichkapseln 1)

Zur Anwendung bei Erwachsenen, bei leichten bis mäßig starken Schmerzen.

PZN 16225037

statt 10,48 2)

20 ST

6,98€

Jetzt bestellen
33% gespart

ARTELAC

Complete MDO Augentropfen

Komplettlösung für trockene, tränende und müde Augen.

PZN 12436056

statt 17,95 3)

10 ML (1198,00€ pro 1l)

11,98€

Jetzt bestellen
42% gespart

TRAUMEEL

S Creme 1)

Homöopathisches Arzneimittel. Gut verträgliche Creme.

PZN 1292358

statt 18,98 2)

100 G (109,80€ pro 1kg)

10,98€

Jetzt bestellen
47% gespart

NASENDUO

Nasenspray 1)

Zur Abschwellung der Nasenschleimhaut bei Schnupfen.

PZN 12521543

statt 7,50 2)

10 ML (398,00€ pro 1l)

3,98€

Jetzt bestellen
12% gespart

POLLIVAL

0,5 mg/ml Augentropfen Lösung 1)

Zur Anwendung am Auge bei allergischer Bindehautentzündung.

PZN 13748591

statt 15,96 2)

10 ML (1398,00€ pro 1l)

13,98€

Jetzt bestellen
29% gespart

SOBRADE

Kautabletten

Zur Anwendung bei Sodbrennen & Reflux (auch in der Schwangerschaft). Sehr gut verträglich und langanhaltend.

PZN 16015707

statt 9,90 3)

20 ST

6,98€

Jetzt bestellen
24% gespart

HYLO-VISION

HD Augentropfen

Befeuchtende und schützende Augentropfen. Bei brennenden und tränenden Augen und Sandkorngefühl.

PZN 3114069

statt 7,90 3)

15 ML (398,67€ pro 1l)

5,98€

Jetzt bestellen
35% gespart

GINGIUM

120 mg Filmtabletten 1)

Zur symptomatischen Behandlung von hirnorganisch bedingten geistigen Leistungseinbußen.

PZN 14171188

statt 92,99 2)

120 ST

59,98€

Jetzt bestellen
22% gespart

VIGANTOLVIT

2000 I.E. Vitamin D3 Weichkapseln

Nahrungsergänzungsmittel in Weichkapselform für den zusätzlichen Vitamin-D-Bedarf.

PZN 12423869

statt 17,99 3)

120 ST

13,98€

Jetzt bestellen
25% gespart

MULTILIND

Heilsalbe m.Nystatin u.Zinkoxid 1)

Kombination aus Nystatin und Zinkoxid zur Behandlung von Hautentzündungen. Anwendbar bei Babys, Kindern und Erwachsenen.

PZN 3737422

statt 13,24 2)

25 G (399,20€ pro 1kg)

9,98€

Jetzt bestellen
32% gespart

NEURALGIN

extra Ibu-Lysinat Filmtabletten 1)

Zur Anwendung bei Spannungskopfschmerzen und Migräne.

PZN 9042974

statt 10,98 2)

20 ST

7,48€

Jetzt bestellen
15% gespart

VIVIDRIN

Azelastin Kombip. 0,5mg/ml ATR+1mg/ml NAS 1)

Schnelle Hilfe bei Heuschnupfen in Kombination aus Augentropfen und Nasenspray.

PZN 17585565

statt 19,96 2)

1 P

16,98€

Jetzt bestellen
23% gespart

SOVENTOL

Gel 1)

Zur Linderung von leicht bis mittelstark ausgeprägten Reaktionen auf Insektenstiche mit Juckreiz.

PZN 949632

statt 7,72 2)

20 G (299,00€ pro 1kg)

5,98€

Jetzt bestellen
33% gespart

ASS-ratiopharm

PROTECT 100 mg magensaftr.Tabletten 1)

Zur Anwendung für die Thrombose- und Embolieprophylaxe.

PZN 15577596

statt 5,97 2)

100 ST

3,98€

Jetzt bestellen
20% gespart

TIGER

BALM Muskel & Gelenk Fluid

Lockert, entspannt und regeneriert die Muskulatur bei leichten Verspannungen.

PZN 15193536

statt 7,49 3)

90 ML (66,44€ pro 1l)

5,98€

Jetzt bestellen
17% gespart

HYLO-GEL

Augentropfen

Die Intensivbetreuung für trockene Augen.

PZN 6079422

statt 17,95 3)

10 ML (1498,00€ pro 1l)

14,98€

Jetzt bestellen
32% gespart

GINKGO-MAREN

120 mg Filmtabletten 1)

Bei altersbedingten Hirnleistungsstörungen.

PZN 9206677

statt 87,70 2)

120 ST

59,98€

Jetzt bestellen
22% gespart

REISETABLETTEN-ratiopharm

1)

Zur Vorbeugung und Behandlung von Reisekrankheiten, Schwindel, Übelkeit und Erbrechen.

PZN 7372118

statt 5,78 2)

20 ST

4,48€

Jetzt bestellen
27% gespart

MOMETAHEXAL

Heuschnupfenspray 50µg/Spr.60 Spr.St. 1)

Befreit die Nase 24 Stunden von Heuschnupfen-Symptomen.

PZN 11077448

statt 13,60 2)

10 G (998,00€ pro 1kg)

9,98€

Jetzt bestellen
29% gespart

ELACVITAL

Vitamin A-Z mit Lutein Filmtabletten

elacvital Vitamin A-Z mit Lutein enthält 24 aufeinander abgestimmte Mikronährstoffe und das Carotinoid Lutein, die den Tagesbedarf wichtiger Nährstoffe decken.

PZN 19212242

statt 13,99 3)

60 ST

9,98€

Jetzt bestellen
13% gespart

DOPPELHERZ

Omega-3 Konzentrat system Kapseln

Nahrungsergänzungsmittel. Für die normale Gehirn - und Herzfunktion.

PZN 7625016

statt 36,95 3)

120 ST

31,98€

Jetzt bestellen
21% gespart

ORTHOMOL

Vital F Trinkfläschchen/Kaps.Kombipack.

Nahrungsergänzung speziell für Frauen. Praktische Trinkfläschchen. Ideal für unterwegs.

PZN 1319689

statt 69,99 3)

30 ST

54,98€

Jetzt bestellen
18% gespart

BIOLECTRA

Magnesium 400 mg ultra Direct Orange

Direktgranulat mit 400 mg Magnesium pro Stick. Mit Orangengeschmack.

PZN 10252180

statt 22,05 3)

40 ST

17,98€

Jetzt bestellen
21% gespart

HOGGAR

Night Tabletten 1)

Zur Kurzzeitbehandlung von Schlafstörungen.

PZN 4402066

statt 16,52 2)

20 ST

12,98€

Jetzt bestellen
15% gespart

POSTERISAN

akut 50 mg/g Rektalsalbe 1)

Zur Linderung von schmerzenden und juckenden Beschwerden im Analbereich.

PZN 4957864

statt 15,29 2)

25 G (519,20€ pro 1kg)

12,98€

Jetzt bestellen
20% gespart

FEMIBION

Menopause Plus Tabletten

Nahrungsergänzungsmittel mit Hopfenextrakt und Nährstoffen bei Beschwerden in den Wechseljahren.

PZN 19150452

statt 24,99 3)

2X30 ST

19,98€

Jetzt bestellen
13% gespart

CYSTINOL

akut Dragees 1)

Bei entzündlichen Erkrankungen der ableitenden Harnwege.

PZN 7114824

statt 26,50 2)

60 ST

22,98€

Jetzt bestellen
24% gespart

VITAMIN

B-KOMPLEX-ratiopharm Kapseln

Nahrungsergänzungsmittel mit allen Vitaminen des B-Komplexes.

PZN 4132750

statt 24,97 3)

60 ST

18,98€

Jetzt bestellen
17% gespart

DESLORATADIN

Aristo 5 mg Filmtabletten 1)

Effektive Hilfe bei Heuschnupfen und Nesselsucht. Einnahme nur 1 x täglich. Effektive 24 h Symptomkontrolle.

PZN 11294298

statt 9,66 2)

20 ST

7,98€

Jetzt bestellen
32% gespart

SYNOFEN

500 mg/200 mg Filmtabletten 1)

Schmerzmedikament für Erwachsene ab 18 Jahren. Zur Anwendung bei Kopf-, Rücken-, Gelenk- oder Zahnschmerzen.

PZN 18218509

statt 7,28 2)

10 ST

4,98€

Jetzt bestellen
27% gespart

COMPEED

Anti-Pickel Patch diskret

Diskrete und überschminkbare Patches für Pickel. Reinigen, kaschieren und schützen die betroffene Stelle und trägt zur raschen Abheilung bei.

PZN 18497691

statt 13,75 3)

15 ST

9,98€

Jetzt bestellen
20% gespart

BIODERMA

Sebium H2O Reinigungslösung Duo

Sanft klärendes Mizellenreinigungswasser zur Reinigung und Pflege der Haut.

PZN 16820372

statt 26,95 3)

2X500 ML (21,48€ pro 1l)

21,48€

Jetzt bestellen
20% gespart

BIODERMA

Sensibio H2O Reinigungslösung Duo

Mizellenreinigungswasser für empfindliche Haut.

PZN 16820389

statt 26,95 3)

2X500 ML (21,48€ pro 1l)

21,48€

Jetzt bestellen
20% gespart

BIODERMA

Hydrabio H2O Mizellen-Reinig.lös.Duo

Milde 4-in-1 Reinigungslösung für die feuchtigkeitsarme, normale und trockene Haut.

PZN 16820366

statt 26,95 3)

2X500 ML (21,48€ pro 1l)

21,48€

Jetzt bestellen
40% gespart

ADDITIVA

Magnesium 300 mg N Sachets

Nahrungsergänzungsmittel

PZN 10933655

statt 24,95 3)

60 ST

14,98€

Jetzt bestellen
11% gespart

DERMASENCE

RosaMin Tagespflege mit LSF 50

Tagespflege mit Lichtschutzfaktor gegen Rötungen bei empfindlicher Haut.

PZN 16901099

statt 25,40 3)

50 ML (449,60€ pro 1l)

22,48€

Jetzt bestellen
Unser Angebot

ELMEX

SENSITIVE Zahnpasta Doppelpack

Schützt sensible Zähne und freiliegende Zahnhälse. Zahnpasta mit Fluorid. Doppelpack.

PZN 12447841

2X75 ML (56,53€ pro 1l)

8,48€

Jetzt bestellen
Unser Angebot

MERIDOL

Mundspül Lösung

Bekämpft die Ursache von Zahnfleischentzündungen und fördert eine gesunde Mundflora.

PZN 3713120

400 ML (17,45€ pro 1l)

6,98€

Jetzt bestellen
Unser Angebot

ELMEX

Zahnpasta Doppelpack

Remineralisiert und schützt vor Karies.

PZN 10837236

2X75 ML (46,53€ pro 1l)

6,98€

Jetzt bestellen
Unser Angebot

MERIDOL

Zahnpasta Doppelpack

Bekämpft die Ursache von Zahnfleischentzündungen.

PZN 12447835

2X75 ML (46,53€ pro 1l)

6,98€

Jetzt bestellen
12% gespart

CETAPHIL

Feuchtigkeitscreme

Pflegt chronisch trockene und empfindliche Haut.

PZN 1874014

statt 28,95 3)

456 ML (55,88€ pro 1l)

25,48€

Jetzt bestellen
13% gespart

EUCERIN

DermoPure Reinigungsgel

Befreit unreine Haut bei der Gesichtsreinigung von Make-Up und überschüssigem Talg.

PZN 13981063

statt 22,25 3)

400 ML (48,20€ pro 1l)

19,28€

Jetzt bestellen
17% gespart

EUCERIN

Sun Fluid Hydro Protect Face LSF 50+

Leichte Gesichtssonnencreme mit LSF 50+ für alle Hauttypen. Feuchtigkeitsspendend. Nicht komedogen.

PZN 18201503

statt 23,75 3)

50 ML (395,60€ pro 1l)

19,78€

Jetzt bestellen

Abgabe in haushaltsüblichen Mengen, solange der Vorrat reicht. Für Druck- und Satzfehler keine Haftung.
1) Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
2) Angabe nach der deutschen Arzneimitteltaxe Apothekenerstattungspreis (AEP). Der AEP ist keine unverbindliche Preisempfehlung der Hersteller. Der AEP ist ein von den Apotheken in Ansatz gebrachter Preis für rezeptfreie Arzneimittel. Er entspricht in der Höhe dem für Apotheken verbindlichen Abgabepreis, zu dem eine Apotheke in bestimmten Fällen (z.B. bei Kindern unter 12 Jahren) das Produkt mit der gesetzlichen Krankenversicherung abrechnet. Der AEP ist der allgemeine Erstattungspreis im Falle einer Kostenübernahme durch die gesetzlichen Krankenkassen, vor Abzug eines Zwangsrabattes (zur Zeit 5%) nach §130 Abs. 1 SGB V.
3) Unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers (UVP).

Der Artikel hat Ihnen gefallen?

Dann teilen Sie ihn doch mit anderen.

Das könnte Sie auch interessieren

Pluspunkt Apotheke im Oder-Center

Pluspunkt Apotheke im Oder-Center

Landgrabenpark 1

16303 Schwedt

Öffnungszeiten

Montag bis Freitag
08:00 bis 19:00 Uhr


Samstag
09:00 bis 19:00 Uhr


15%

Ihr exklusiver Rabatt

Einfach diese Abbildung auf Ihrem Smartphone vorzeigen und 15 % Rabatt auf einen Einkauf ab 10,- € bekommen. Gilt nicht für das verschreibungspflichtige Sortiment. Dieser Gutschein ist nicht in unserem Onlineshop einlösbar.

Aktionsartikel, Doppelrabattierungen und Rezeptzuzahlungen sind leider ausgenommen.

Abgabe in haushaltsüblichen Mengen, solange der Vorrat reicht. Für Druck- und Satzfehler keine Haftung.
1) Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
2) Angabe nach der deutschen Arzneimitteltaxe Apothekenerstattungspreis (AEP). Der AEP ist keine unverbindliche Preisempfehlung der Hersteller. Der AEP ist ein von den Apotheken in Ansatz gebrachter Preis für rezeptfreie Arzneimittel. Er entspricht in der Höhe dem für Apotheken verbindlichen Abgabepreis, zu dem eine Apotheke in bestimmten Fällen (z.B. bei Kindern unter 12 Jahren) das Produkt mit der gesetzlichen Krankenversicherung abrechnet. Der AEP ist der allgemeine Erstattungspreis im Falle einer Kostenübernahme durch die gesetzlichen Krankenkassen, vor Abzug eines Zwangsrabattes (zur Zeit 5%) nach §130 Abs. 1 SGB V.
3) Unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers (UVP).

powered by apovena.de